Im Zentrum jeden Zahnes liegt
der Nerv, der den Zahn mit Gefühl versorgt.
Durch Karies, Schlagverletzung (Trauma) oder selten nach Beschleifen
(Präparation) kann eine Nerventzündung (Pulpitis) entstehen. Diese
Entzündung verläuft in der Regel mit Schmerzen.
Verliert
der Zahnnerv seine Vitalität, muss er entfernt, der Hohlraum desinfiziert
und aufgefüllt werden. Im Verlauf dieser Therapie müssen mehrere
Röntgenaufnahmen angefertigt werden.
Eine Nervbehandlung kann aufwendig und schwierig sein, sie ist leider
häufig mit entzündlichen Beschwerden verbunden als andere Therapien am Zahn.
Ursache dafür ist die Tatsache, daß Bakterien leicht in den Nervkanal
eindringen können. Diese Mikroorganismen aus den gekrümmten und verästelten
manchmal sehr engen Wurzelkanälen zu entfernen ist zuweilen nur mit großem
Aufwand möglich.- Besonders schwierig ist die Behandlung an den hinteren
Backenzähnen (Molaren). Ein Zahn, bei dem eine Wurzelfüllung korrekt
durchgeführt werden konnte, kann aber dauerhaft erhalten werden.
Man
muss wissen, dass ein wurzelbehandelter Zahn ein Störfeld auf den
Gesamtorganismus sein kann. Ein toter Zahn wird in der Regel dunkel und spröde. Um Zahnabbrüche
vorzubeugen, ist in vielen Fällen eine Überkronung sinnvoll
 |